Zum Seitenanfang springen
Das Myelom kann vieles verändern – vielleicht auch die Verbindung zu dir selbst?
Wege im Umgang mit dem Rückfall
Das Multiple Myelom ist eine seltene, aber ernstzunehmende Krebserkrankung des Knochenmarks. Für viele Patient*innen ist die Diagnose ein tiefer Einschnitt – körperlich und emotional. Da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, verläuft der Weg nicht immer gerade: Rückfälle sind möglich und fordern neue Kraft.
Manchmal können ehrliche Worte und hilfreiche Anregungen helfen, wieder Mut zu fassen – genau dafür sind die ‚Zurück zu Dir‘-Karten: Sie sollen kleine Impulse für den Umgang mit der Erkrankung sein, um gestärkter durch den Alltag gehen zu können.
Das Multiple Myelom hat viele Facetten – jede Geschichte, jede Erfahrung ist anders. Um genau das sichtbar zu machen, wurde dieses Kartenset gemeinsam mit Patient*innen, Ärzt*innen und Psycho-Onkolog*innen entwickelt.

Mach die Karten zu deinem Begleiter im Alltag – so funktioniert’s:
- Lade dir die Karten als PDF herunter oder bestelle sie als Printversion (Fehlend: Link zum Bestellformular) nach Hause.
- Teile deine Lieblingskarte in den sozialen Netzwerken unter dem Hashtag: #ZurueckZuDir
- Du möchtest wöchentliche Impulse direkt auf dein Smartphone? Dann werde Teil unserer WhatsApp-Community: (Fehlend: Link)
- Weitere Informationen findest du auch auf Facebook.
Wie kann ich die Karten nutzen?
Es gibt kein „richtig“ oder „falsch“ – folge einfach deinem Gefühl:
- Ziehe eine Karte, wenn du dir einen Impuls für den Tag wünschst.
- Lies in Ruhe durch, was dich gerade besonders anspricht.
- Lass die Worte wirken – manchmal reicht ein Satz, um die Perspektive zu ändern.
- Sprich mit anderen darüber, wenn du möchtest – eine Karte kann ein guter Gesprächsanlass sein, wenn einem ansonsten die Worte fehlen.
- Auf den zusätzlichen Blanko-Karten hast du die Möglichkeit, eigene Gedanken oder stärkende Sätze aufzuschreiben.

Was heißt es, mit einer chronischen Krebserkrankung zu leben?
Die „Zurück zu Dir“-Karten sind auch Thema des gleichnamigen Video-Podcasts, mit dem wir Patient*innen nach einem Rückfall beim Multiplen Myelom Orientierung geben und Mut machen möchten. Hier erhalten Betroffene wertvolle Tipps und praktische Anregungen, um gestärkt durch den Alltag zu gehen. In unseren Video-Podcasts teilen beispielweise Betroffene ihre persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit. Sie berichten von Momenten der Hoffnung, des Zweifelns – und davon, was ihnen hilft, ihren eigenen Weg zurück zu sich selbst zu finden.
Klaus erkrankte vor mehr als zehn Jahren am Multiplem Myelom, und ist seitdem gemeinsam mit seiner Frau in der Selbsthilfe aktiv: Sie haben den Verein Myelom.Online gegründet. Im Video spricht er darüber, wie es ihm gelungen ist, nach der Diagnose wieder zu sich selbst zurückzufinden.
Auch Ärzt*innen und Psycho-Onkolog*innen kommen im Video-Podcast zu Wort: Sie geben medizinische Einordnung, sprechen über Begleitung im Alltag und zeigen auf, was heute möglich ist. (Fehlend: Link zum Videopodcast )

Folge 1: Rezidiv? – Mit kleinen Schritten zurück in den Alltag!
In unserer ersten Folge spricht Klaus Eisenbeisz, der seit 2013 mit dem Multiplen Myelom lebt, offen über seinen Weg mit der Erkrankung – und darüber, wie er nach mehreren Rückfällen Schritt für Schritt zurück zu sich selbst gefunden hat.
Wo finde ich Hilfe und Unterstützung?
Bei medizinischen Fragen ist immer Deine Ärztin oder Dein Arzt die wichtigste Anlaufstelle!
Weiterführende Informationen zum Multiplen Myelom – von Symptomen über Diagnose und Therapie bis hin zu Selbsthilfe-Angeboten – findest du hier: https://halt-bei-krebs.de/multiples-myelom/
Bei Fragen oder Kommentaren zu den ‚Zurück zu Dir‘-Karten sind wir für dich da:
0800 6070080