Zum Seitenanfang springen

Zwei Paar Hände halten einander fest vor einem Hintergrund aus einem lila Kreis umrandet von einem gelben Kreis.
Save the date: Live-Talk Myelofibrose

Deutschlands größte digitale Selbsthilfegruppe yeswecan!cer lädt wieder ein zur YES!CON! Wenn am 9. und 10. Mai 2025 die bundesweit größte Krebs-Convention in Berlin stattfindet, können Sie sich auf einer einzigartigen Plattform für Betroffene, Angehörige, Ärzt*innen und Expert*innen austauschen. Herzliche Einladung zum Live-Talk Myelofibrose, vor Ort oder online!

Grafik eines Kopfes mit einem Herz in der Mitte.

YES!CON 6.0 am Freitag, 9. Mai + Samstag, 10. Mai 2025

Online oder vor Ort im Gasometer in Berlin-Schöneberg
(EUREF-Campus 17, 10829 Berlin)

Teilnahme wie immer kostenlos!

Live-Talk zur Myelofibrose

Ein Highlight der YES!CON ist ein Panel-Talk speziell zur Myelofibrose. Hier werden Expert*innen und Patient*innen über Therapiemöglichkeiten, Behandlungsansätze und das Leben mit der Erkrankung sprechen. Teilnehmende haben die Möglichkeit, Fragen direkt an die Expert*innen zu richten und von den Erfahrungen anderer Betroffener zu lernen.

Zwei Sprechblasen auf orangem Hintergrund.

Direkt im Kalender notieren:

Live-Talk zur Myelofibrose, am Samstag, den 10. Mai 2025, von 14:15-15:15 Uhr – auf Bühne 2 oder online!

Teilnahme online möglich

Das Event findet zwar in Berlin statt, aber Sie müssen nicht vor Ort sein – die YES!CON 6.0 wird live gestreamt. So können Sie in Ruhe von zu Hause aus teilnehmen und alle Vorträge und Diskussionen verfolgen.

Das erwartet Sie im Live-Talk Myelofibrose

Im HALLO DOC! Panel „Leben mit Myelofibrose – Perspektiven für Patient*innen mit Anämie“ geben Expert*innen und Betroffene Einblicke in die seltene Bluterkrankung Myelofibrose. Dabei sind Prof. Dr. Steffen Koschmieder, Dr. Joachim Göthert und Jens Muus, der selbst erkrankt ist. Der Fokus des Talks liegt auf der Anämie, unter der viele Betroffene leiden. Es werden Themenbereiche angesprochen, die viele Erkrankte beschäftigen: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es – von Transfusionen bis zu neuen Medikamenten – und wie beeinflusst Anämie den Alltag? Darüber hinaus werden aktuelle Therapieoptionen, der Zugang zu klinischen Studien und der Weg zu spezialisierten Kliniken mit Expertise in Myelofibrose thematisiert.

Vier Personen sitzen auf einer Bühne und unterhalten sich.

Neben dem Myelofibrose-Panel wartet ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Expert*innen aus den Bereichen Medizin, Politik und Medien sowie Ärzt*innen und Betroffenen auf Sie. Es gibt zudem interaktive Workshops und Infostände. Ein weiteres Highlight ist die Award-Show mit der Verleihung der Preise „Shine a Light“ und „Ring of Courage“.

Grafik einer Hand, die auf ein Smartphone tippt.

Am besten direkt anmelden! Zur kostenlosen Teilnahme-Registrierung zur YES!CON geht es hier entlang.

Zwei Tage Information und Austausch rund um Krebserkrankungen

Die YES!CON steht für Innovation, Information, Interaktion und Inspiration. Deshalb liegt ein Fokus des diesjährigen Events auf der Frage, inwieweit Künstliche Intelligenz bei einer Krebstherapie und auch danach hilfreich sein kann. Kurzum: Eine geballte Vielfalt an Angeboten und Austauschmöglichkeiten wartet auf Sie, die Ihnen auf Ihrem eigenen Weg weiterhelfen kann.

Nutzen Sie die Chance, sich zu informieren und auszutauschen und seien Sie dabei auf der YES!CON 2025. Weitere Informationen finden Sie hier und dort auch nochmal die Anmeldung verlinkt.

Sehen wir uns beim Live-Talk Myelofibrose?

NP-DE-ON-WCNT-250013; 04/25

Weitere Artikel

Eine ältere Frau sitzt mit aufgestütztem Arm auf einem Sofa

Leben
mit Anämie

In der späten Phase der Myelofibrose werden im Knochenmark zu wenige Blutzellen gebildet. Das gilt auch für die roten Blutkörperchen.(1) Dies führt zu einer Blutarmut (Anämie), weshalb manche Erkrankte regelmäßig Transfusionen brauchen.(2) Die Erkrankung beeinflusst dabei nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sondern auch die der Angehörigen.

Grafik zum Thema "Myelofibrose"

Myelo … was? Was bei der Myelofibrose zu beachten ist

Myelofibrose? Was ist das? Den Gedanken haben wohl die meisten Menschen, die den Begriff zum ersten Mal hören.

Ein älterer Mann sitzt im Schneidersitz am Boden

Für mehr Lebensqualität

Ein neuer Alltag mit Therapien, Praxisbesuchen und Zukunftsängsten: Eine Krebsdiagnose wirbelt das bisherige Leben durcheinander. Die Bewältigung einer Krebserkrankung ist nicht nur für den Körper herausfordernd, sondern auch für die Seele. Doch Lebensqualität ist auch mit einer Krebserkrankung möglich – manchmal sogar intensiver als zuvor.